Artikel
Aktuelles
Weihnachtsfeier 2022
Am 13.12.2022 fanden wir uns in gemütlicher Runde im Restaurant Rossini in Leimen-St. Ilgen zu unserer Weihnachtsfeier ein. Ganz ohne Einschränkungen konnte die 1. Vorsitzende Stefanie Sohns die Anwesenden begrüßen und das Beisammensein wurde sichtlich genossen.
Schnell waren die Plätze eingenommen und ein reger Austausch unter den Anwesenden fand statt. Vergangene und zukünftige Ereignisse fanden ihren Platz und wurden beleuchtet.
Was haben wir erreicht im nun zu Ende gehenden Jahr? Welche Ziele und Visionen haben wir für das neue Jahr?
Die Zeit verging wie im Flug und spät am Abend löste sich das Beisammensein auf.
Mit einem herzlichen Dank für die erbrachte Arbeit und den besten Wünschen für das bevorstehende Weihnachtsfest und den Jahreswechsel fand unsere Weihnachtsfeier 2022 ihr Ende.
(ANW)
Bericht MItgliederversammlung 2022
m Kath. Gemeindezentrum Sandhausen begrüßte Stefanie Sohns als 1. Vorsitzende um 19 Uhr alle Anwesenden und bedankte sich für ihr Kommen.
Peter Härich eröffnete mit einem besinnlichen Einstieg die Sitzung.
Das Protokoll der MV 2021 wurde genehmigt. Melanie Ratz und Gabi Schneeweiß, unser Koordinatorinnen-Team berichteten über die Tätigkeiten des Jahres 2021 in der Hospiz- und Trauerarbeit.
Hier wurden besonders die Hürden durch die Corona-Pandemie hervorgehoben, die mit Bravour gemeistert werden konnten und darüber hinaus sogar ein neuer Qualifizierungskurs durchgeführt werden konnte.
Stephanie Gieser verlas den Tätigkeitsbericht des Vorstandes.
Es folgten Berichte zu den Finanzen und zur Öffentlichkeitsarbeit, die von Annette Neuert-Widmann vorgetragen wurden.
Andrea Reith verlas den Bericht zur Kassenprüfung und bescheinigte einwandfreie Kassenführung.
Die vorgeschlagene Entlastung des Vorstandes, vorgetragen von Herrn Kiss als Vertreter der Stadt Leimen, wurde einstimmig vorgenommen.
Stefanie Sohns bedankte sich bei allen Anwesenden, bei den ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, bei den Mitgliedern und dem Vorstandsteam für ihr Engagement für unseren Verein und beendete um 19.45 Uhr die Sitzung. (ANW)
Hospiz kann mehr
Das war das Thema des diesjährigen Welthospiztages
Stefanie Sohns begrüßte die Anwesenden, insbesondere begrüßte sie die Bürgermeister*innen der Stadt Leimen Claudia Felden, der Gemeinde Sandhausen Hakan Günes und der Gemeinde Nußloch Joachim Förster. Auch Christina Amman, die auch als Gesandte der ev. Kirchengemeinde anwesend war, wurde begrüßt. Stefanie S. betonte, dass die Teilnahme der Anwesenden, als große Wertschätzung von unserem Verein wahrgenommen wird.
Hospiz kann mehr - das versprach Stefanie Sohns und übergab nach ihrer herzlichen und persönlichen Begrüßung aller Anwesenden die Moderation des Abends an Stephanie Gieser.
Mit einer Präsentation veranschaulichte Melanie Ratz und Gabi Schneeweiß – unser Koordinationsteam – und präsentiert von unserem ärztlichen Begleiter Herrn Prof. Dr. Andreas Schneeweiß, was Hospiz heute kann, wie sich Hospiz entwickelt hat, welches Netzwerk sich in den Jahrzehnten aufgebaut hat. Dieses Netzwerk macht Mut, dem Sterben und den Sterbenden wieder einen Platz in der Familie zu machen. Den Sterbeprozess anzunehmen und in den Kreislauf des Lebens einzubinden. So, wie das vor Jahrzehnten auch üblich war. Heute kann man sich hierbei professionelle Hilfe holen – unsere Hospizbegleiter*innen – niemand muss diese durchaus schwierige aber auch bereichernde Zeit alleine meistern, hierfür bilden wir immer wieder Hospizbegleiter*innen aus, die auf professionelle Art und Weise mit Rat und Tat den Familien beiseite stehen.
Dies betonte auch Joachim Förster, der stellvertretend auch für Leimen und Sandhausen unseren ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen seine Anerkennung und Dank aussprach.
10 frisch ausgebildete ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen verkündeten ihre Motivation, sich diesem Ehrenamt, welches einen Qualifizierungskurs von mehreren Wochen vorausgeht, zu stellen.
10 bunt gemischte Motivationsgründe kamen zum Ausdruck und durch diese Buntheit sei es dann auch möglich, die oder den passenden Hospizbegleiter/in dem Sterbenden zur Seite zu stellen, betonte Melanie Ratz, die zusammen mit Gabi Schneeweiß die Zertifikate und eine Rose an die Ausgebildeten überreichten.
Peter Härich, unser geistlicher Begleiter griff auch die Motivation, die unter den Hospizbegleiter*innen herrscht auf und betonte dankend die Bereitschaft – in diesem Ehrenamt einzubringen, was von unbezahlbarem Wert ist – Zeit.
Mit Stolz können wir sagen, dass die Veranstaltung ‚wie immer‘ vom Kon Trio Nußloch und ‚unserer Hospizband‘ One-Night-Stand musikalisch nicht nur begleitet, sondern aufgewertet wurde. Seit 14 Jahren in Folge dürfen wir auf die musikalische Untermalung dankend zurückblicken.
Caroline Rauth rundete die Veranstaltung mit Worten des Dankes an die Gäste, an die Hospiz- und Trauerbegleiterinnen, an das Organisationsteam dieser Veranstaltung – Stefanie Sohns, Stephanie Gieser, Fritzi Fuhrmann, Gabi Schneeweiß, Melanie Ratz, Peter Härich und Andreas Hambrecht – ab und wünschte allen einen guten Nachhauseweg.
An dieser Stelle sei auch ihr, Caroline Rauth gedankt, denn auch sie gehörte dem Organisationsteam ‚Hospiztag 2022 – Hospiz kann mehr‘ bei. (ANW)
Mo, 01.08.2022 | Posaunenchor SandhausenDer ev. Posaunenchor Sandhausen lud am 24.07.2022 zum Klangfarbenspiel in die kath. Dreifaltigkeitskirche Sandhausen zum Konzert ein. Während die Musiker*innen bei tropischen Temperaturen die Kirche hell und laut erklingen ließen, zauberte der Actionmaler Emanuel Spiecker ein Gemälde. Dieses gab er zur Versteigerung frei und bereits im Vorfeld hatte sich der ev. Posaunenchor dazu entschieden, den Erlös einer sozialen Einrichtung zugutekommen zu lassen und zwar uns - dem ökumenischen Hospizverein Leimen-Nußloch-Sandhausen e. V. weiterlesen… |
Mo, 01.08.2022 | Mitarbeiter*innen-Wochenende in der Manfred-Sauer-Stiftung in LobbachEs war eigentlich bereits in 2020 und dann in 2021 geplant – aber durch die Pandemie wurden unsere Pläne durchkreuzt und so wurde es das Wochenende 02./03.07.2022 – an dem wir unser Mitarbeiter*innen-Wochenende starteten. Rd. 20 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen machten sich auf um sich zum Thema ‚Resilienz‘ weiter zu bilden bzw. zu stärken. Resilienz –phsychische Widerstandsfähigkeit um schwierige Lebenssituationen ohne Beeinträchtigungen zu überstehen – ist ein sehr wichtiger, wenn nicht der wichtigste Baustein in unserem Aufgabengebiet der Hospiz- und Trauerbegleitung. weiterlesen… |
Mo, 23.05.2022 | Herzenswunsch erfülltBei meinem ersten Besuch hat Herr P. mir von seiner Leidenschaft zum Fußball erzählt. Er hat selbst bis vor ein paar Jahren gespielt und war als Betreuer aktiv. In seiner aktuellen Situation ist er sehr traurig, dass er schon seit 10 Wochen in keinem Stadion mehr war und das wohl auch nicht mehr möglich sein wird. „Fußball im Fernseh kann man nicht mit dem Stadionbesuch vergleichen!“ weiterlesen… |
Mo, 24.01.2022 | Dank an Herrn Pfarrer LourduWir starten ins neue Jahr und blicken zuversichtlich auf unsere Aufgabe – für Menschen in ihrer letzten Lebensphase Ansprechpartner zu sein und alles dafür zu tun, dass gut Abschied genommen werden kann und gelebt wird bis zum Schluss. Für diese Aufgabe haben wir unsere Mitarbeiter*innen, die ihre Zeit und ihr Wissen einbringen und diese Aufgabe ausüben. Um dieses Wissen zu vermitteln, zu stärken und weiterzubilden finden regelmäßige Mitarbeiter*innen-Abende und Supervisionen statt. weiterlesen… |
Mo, 24.01.2022 | Spende Fa. WeisVon Herzen sagen wir ‚Danke‘ an Hildegard, Gerhard und Alexandra Weis von der gleichnamigen Firma Container Weis in Leimen. Sage und schreibe 3000 Euro durften wir als Spende entgegennehmen und freuen uns sehr, über diese großartige Unterstützung und Wertschätzung unserer ehrenamtlichen Tätigkeiten. Seit Jahren würdigen Hildegard, Gerhard und Alexandra Weis die Arbeit und das Engagement aller in unserem Verein tätigen Menschen. Stets empfängt man uns hier mit einem offenen Ohr – und mit einem offenen Herzen – und tatkräftigen Händen. (ANW) weiterlesen… |
Mo, 18.10.2021 | Hospiztag 2021Sonntag, 17. Oktober 2021 17 Uhr – die Veranstaltung zum Welthospiztag wird von Frau Stefanie Sohns eröffnet. Nachdem die Veranstaltung im letzten Jahr digital stattgefunden hatte, waren die Menschen in diesem Jahr wieder in die ev. Kirche Nußloch gekommen um in der Gemeinschaft diese Veranstaltung zu begehen. Aufs herzlichste wurden die Anwesenden von der 1. Vorsitzenden Frau Stefanie Sohns begrüßt. Ganz herzlich auch die anwesenden Bürgermeister/innen – Frau Felden, Herr Förster und Herrn Günes begrüßt. Man wisse die Anwesenheit sehr zu schätzen. weiterlesen… |
Mo, 20.09.2021 | Mitgliederversammlung 202114.09.2021 – Feuerwehrhaus Nußloch Mitgliederversammlung 2021. Unter Einhaltung der gebotenen Regeln freuten wir uns sehr, viele unserer Mitglieder zu begrüßen, Gründungsmitglieder als auch frisch dem Verein zugetretene. Zweimal schon musste die MV aufgrund der Corona Pandemie verschoben werden. Diese Freude war aus den Eröfffnungsworten unserer 1. Vorsitzenden Stefanie Sohns deutlich zu vernehmen und sie spiegelte sich in vielen Gesichtern wider. Peter Härich gab den Anwesenden mit Gedanken über die Liebe einen geistlichen Impuls. weiterlesen… |
Do, 29.07.2021 | Sommerfest 2021Am Dienstag, den 27.07.2021 fand unser Sommerfest in den Weinbergen des Weinguts Adam Müller in Leimen statt. In geselliger Runde versorgte uns Nathalie Müller mit einer Weinprobe und vielfältigen Informationen über den Weinanbau. So wurde gelacht, geplaudert, gegessen und getrunken und die Zeit verging wie im Flug. Wir fühlten uns alle rundum wohl und genossen die gemeinsame Zeit. Lange nach Sonnenuntergang klang dieses schöne Fest aus. Es war schön – Danke an alle, die dazu beigetragen haben und Danke an alle, die dabei waren. (ANW) weiterlesen… |
Mo, 28.06.2021 | Ein großes Dankeschön an Barbara Ruhnau!Unser langjähriges Vorstandsmitglied Barbara Ruhnau hat sich nach reiflicher Überlegung von der Vorstandsarbeit verabschiedet. Viele Jahre hat sie das Vorstands- und Koordinationsteam mit Ideen, Impulsen und viel Schwung unterstützt. Seit 2015 war Barbara als Beisitzerin aktiv, schon 1 Jahr später übernahm sie die Kasse und da Barbara eine Allrounderin ist, wurde sie 2017 zur 2. Vorsitzenden gewählt. Als Coaching Expertin bereicherte sie uns bei Vorstandssitzungen und einigen Veranstaltungen. |
Mi, 09.06.2021 | Trauertreff 'Die Quelle' wieder in PräsenzWir freuen uns, dass wir unseren Trauertreff am Donnerstag, den 10.06.2021 wieder in Präsenz anbieten können. Von 18.30 bis 20.30 Uhr sind unsere qualifizierten Trauerbegleiterinnen für Sie da (Kolpingstr- 5, 69181 Leimen. Eventuell gehen wir eine Runde spazieren. Die Quelle ist kostenfrei und unabhängig von Alter, Konfession und Geschlecht für alle offen. weiterlesen… |